Aufgehört zu erzählen, habe ich bei unserer Fahrradtour, die nun auch schon wieder, sage un schreibe, über 2 Wocher her ist. Gegen 11.30 Uhr haben wir uns an der Waterfront station mit Tony, einem anderen Deutschen getroffen und sind dann gemeinsam zum Fahrradverleih gefahren um uns dort Räder für die nächsten Stunden auszuleihen, denn, ein Aufenthalt in Vancouver ohne eine Radtour an der Seawall entlang ist einfach unvollständig ;)
Nachdem wir die Suche nach einer Bank, an der auch Tony Geld abheben konnte, dazu genutzt haben unsere Räder einzufahren ging es dann los in den Stanley Park. Wir hatten einen wirklich guten Tag erwischt, die Sonne schien, es war jedoch nicht zu warm und es wehte ein leichter Wind. Der Weg am Ufer ist die ganze Zeit flach, was die Sache wirklich angenehm mach, das einzige was wirklich stört, sind die ganzen Touristen, die langsam vor einem herfahren, da sie während der Fahrt fotographieren....(wir gehören natürlich nicht zu dieser Sorte!) Da aber nicht sooo viel los war, hielt sich auch das in Grenzen.
Die Tour zu beschreiben, ist nicht einfach, da es einfach mal richtig entspannend war, ein bisschen zu radeln und dabei die schöne Aussicht und das Meer zu genießen und wie so oft sagen wohl auch hier Bilder mehr als Worte ;)
Lions gate bridge :) |
Unser Radweg - beautiful seawall :) |
Am Second beach haben wir dann unseren Lunch gemacht, denn der Hunger kommt ja bekanntlich schnell mal um die Ecke ;) Nach dem Picnick gings dann weiter Richtung Stadt, am English Bay entlang, zum False Creek, bis nach Granville Island. Da ich an diesem Tag noch die Ehre hatte zu arbeiten (an dieser Stelle Grüße an meinen organisierten Arbeitgeber ;)), ging es über die Granville bridge zurück nach Downtown um die Fahrräder zurückzugeben. Ich hab die Jungs dann später zum Shoppen alleine gelassen und habe das Geld nach Hause geschafft (es lebe die Emanzipation!).
English bay |
Inukshuk - vielen wohl vom Logo der olymp. Spiele 2010 bekannt |
False creek & science world |
Cute :) |
Aussicht von der Granville bridge |
Das Wochende danach verlief dann ziemlich unspektakulär, da wir beide arbeiten mussten und so leider keine Zeit war etwas zu unternehmen.
Montags hatte ich dann Geburtstag, an dieser Stelle nochmal danke an alle, die an mich gedacht haben und mir in irgendeiner Form gratuliert haben, hab mich echt gefreut so viel aus Deutschland zu hören :) Nach ewigem Hin und Her hatte ich schließlich den Tag frei und Marcus nicht, an dieser Stelle auch noch herzliche Grüße an meine Freund von der Post, die hier gute 2 Wochen gestreikt haben und mir daher meine Arbeitsstunden geklaut haben! (ich arbeite zwar im Post office, bin aber nicht bei der Post angestellt, deswegen hat mir der Streik noch nicht mal ne Gehaltserhöhung gebracht - Schweinerei!).
Nachdem ich also den ganzen morgen/mittag mit Deutschland telefoniert habe, ging es mit Marcus leckerem Käsekuchen bewaffnet ab in die Bücherei um Reiseführer durchzuschmöckern. Als Marcus dann auch endlich mal Feierabend hatte, sind wir zusammen zum Italiener essen gegangen und wollten den Tag eigentlich am English Bay ausklingen lassen, aber das gute Vancouver Wetter trieb uns dann doch wieder ziemlich bald nach Hause.... :(
Lecker Käsekuchen :) |
Dienstags haben wir uns dann mit Bianca getroffen. Da sie ihr Auto nicht die ganze Zeit einfach so hier rumstehen lassen will, sind wir damit zum UBC-Campus gefahren, aber ein freier Parkplatz? - Fehlanzeige! Die angeblich günstige und gute Mensa? - Fehlanzeige! Nunja, von der ganzen Rumgurkerei und Suchen haben wir uns natürlich nicht die Laune verderben lassen und sind dann schließlich doch bei einem Public parking und Subway gelandet. Danach gings dann runter zum Strand, genauer gesagt zum Wreck beach, dem berühmt berüchtigten Hippienacktstrand in Vancouver, bei dem wir schon Anfang Mai baden gegangen sind.
Wir hatten einen für Vancouver unglaublich warmen Tag erwischt und der Sand war komischer Weise so heiß, dass man noch nicht mal 2 Meter darauf laufen konnte, ohne dass einem die Füße megamäßig wehgetan haben! (für nen Sonnenbrand hat dieser Tag natürlich auch wieder gereicht....:()
Bianca musste dann aber auch bald schon wieder los, da sie noch mit ein paar Freunden Grouse Mountain hochlaufen wollte (einen Treppenweg mit über 2000 Stufen - lebensmüde?!?), wir haben uns dann jedoch für den anspruchslosen, dafür aber entspannenden Weg am Strand entlang entschieden, um den nächsten Trail wieder nach oben zur Straße zu nehmen um mit dem Bus zurück in die Stadt zu fahren, denn wir hatten ja schließlich noch etwas vor.... ;)
Als wir hier schwimmen waren sind wir natürlich mitten in dieses Steinfeld gerannt, da man das während der Flut nicht gesehen hat - unsere Füße haben es uns gedankt ;) |
Der hat sich einfach ganz dreist mitten in mein Bild gelegt! |
21.6. - wenigstens das Datum des Sommeranfangs hat Vancouver eingehalten ;) |
Mit dem Bus gings dann wieder runter vom Campus und direkt auf Granville Island, da mir Marcus zum Geburtstag eine suuuuper coole Hängematte geschenkt hat, in die ich mich schon in unserer ersten Wochen hier in Vancouver verliebt habe. Wir sind also zum "Hang out place" einem sehr, sehr empfehlenswerten Geschäft, wo ich mir meine Hängematte rausgesucht habe :) Gut, dass das Model eigentlich ziemlich früh klar war, denn so blieb "nur" noch die Qual der Wahl was die Farbe anbetraf, aber keine Sorge, das Geschäft hatte ja noch laaaange 30min geöffnet, so dass auch ich eine Entscheidung treffen konnte ;) (am Ende ist es eine Mischung aus gelb, rot, grün und blau geworden, aber das könnt ihr hier bestimmt noch auf vielen Fotos bewundern ;)).
Mit der Hängematte im Gepäck ging es dann nach Gastown, wo als Teil eines Musikfestivals viele Künstler in den Straßen gespielt haben, um nach den Krawallen nach dem Hockeyspiel wieder etwas Ruhe und positives Gefühl in die Stadt zu bringen. Unser eigentlicher Weg führte uns jedoch in einen Park, da wir die Hängematte natürlich auch gleich ausprobieren wollten und so auch die letzten Sonnenstrahlen des Tages genießen konnten :)
![]() |
Hang out :) |
![]() | ||
Wunderbare Aussicht auf den Canada Place :) |
Am Mittwoch musste Marcus dann wieder arbeiten und ich habe meinen dritten freien Tag in Folge dazu genutzt, noch ein wenig Sonne zu tanken und bin zusamen mit Nadine in den Queen Elizabeth Park gegangen ;)
Die nächsten paar Tage habe ich dann allesamt gearbeitet und auch bei Marcus sah es nicht besser aus, aber dass wir sich ja sehr sehr bald ändern :) Letzten Montag haben wir nämlich beide gekündigt, unsere Arbeitgeber waren davon zwar ganz und gar nicht begeistert, da sie mit uns wohl sehr zufrieden sind (meine Chefin hätte mir sogar geholfen mein Visum hier zu verlängern! und hat mir angeboten nach dem Reisen wieder zurückzukommen, was ich aber nicht machen werde). Aber "Reisen" damit wären wir ja schon bei unserem nächsten Stichwort!
Nächsten Dienstag (am 12.) soll es endlich losgehen, denn nach 3 Monaten müssen wir mal raus aus Vancouver, denn es heißt ja bekanntlich "Work AND travel" und nicht nur "work".
Zuerst wollen wir eine Woche auf Vancouver Island und danach geht es ab in den Norden, durch British Columbia, den Yukon, Alaska und wieder zurück in die Rockies.
Hier ist unsere grobe Route damit ihr mal eine Vorstellung habt (google maps ist auf dem Gebiet leider nicht sooo sonderlich gut ausgereift, weswegen wir ein paar Städte angegeben haben, die wir eigentlich nicht anfahren wollen, damit google die Strecke erkennt) - ca. 6000 Kilometer, die wir in 4 Wochen zurücklegen wollen, da Marcus Ende August nach Deutschland zurück muss und ich dann von Banff weiter in den Osten fahren werde.
Falls ihr euch fragt, wie wir das zurücklegen wollen? Ganz einfach, wir haben uns am Donnerstag einen gebrauchten Minivan gekauft, der uns sicher und gute überall hinbringen wird :)
Da ich jetzt aber so langsam müde bin und ihr jetzt erstmal wieder genug gelesen habt, schreibe ich euch das nächste Mal noch mehr zu unserem Auto, unseren Plänen und den restlichen Erlebnissen der letzten Tage, wie z.B. dem Canada Day :) Vielleicht wird Marcus außerdem auch noch ein paar Fotos online stellen, da er sich nämlich eine Kamera gekauft hat (was ja eigentlich mein Plan war, aber nunja ;)).
Bis dahin viele Grüße nach Deutschland, ich hoffe ihr hattet Spaß beim lesen und wir freuen uns immer auch Neuigkeiten von euch zu hören :)
Evelyn und (ein bereits seit mehreren Stunden auf dem Sofa schlafender) Marcus
Der Käsekuchen war seeeehr lecker...Dankeschön nochmal ;)
AntwortenLöschenlg Nadine